Quantcast
Channel: SharePoint Archive - Die SharePoint-Wiese
Viewing all 89 articles
Browse latest View live

Von der Suchanfrage konnte keine Verbindung mit dem Suchdienst hergestellt werden

$
0
0

Problem

Event-ID: 6398

Von der Suchanfrage konnte keine Verbindung mit dem Suchdienst hergestellt werden

The search request was unable to connect to the Search Service

Die gespeicherte Prozedur ‘dbo.Search_GetRecentStats’ wurde nicht gefunden.

Could not find stored procedure ‘dbo.Search_GetRecentStats’.

Details

Bei der Benutzung der SharePoint Suche im Browser wird folgende Meldung angezeigt:

Das hat leider nicht geklappt.
Von der Suchanfrage konnte keine Verbindung mit dem Suchdienst hergestellt werden.

Im Event Log findet man Event-ID: 6398

Ausnahme der Methode ‘Execute’ der Auftragsdefinition ‘Microsoft.Office.Server.Search.Monitoring.HealthStatUpdateJobDefinition’ (ID 6ccbd6dc-93ce-4aea-98f4-14566ebdea96). Weitere Informationen finden Sie unten.
Die gespeicherte Prozedur ‘dbo.Search_GetRecentStats’ wurde nicht gefunden.
Oder auf Englisch:
The Execute method of job definition Microsoft.Office.Server.Search.Monitoring.HealthStatUpdateJobDefinition (ID …) threw an exception. More information is included below.
Could not find stored procedure ‘dbo.Search_GetRecentStats’.

ULS-Log Eintrag

Im SharePoint ULS-Log findet man folgenden Eintrag:

Process OWSTIMER.EXE
Product SharePoint Foundation
Category Database
Level High
Details System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904): Die gespeicherte Prozedur ‘dbo.Search_GetRecentStats’ wurde nicht gefunden.
. . .

Insgesamt sind folgende Einträge in den SharePoint ULS-Logs zu finden:

  • Die gespeicherte Prozedur ‘dbo.Search_GetRecentStats’ wurde nicht gefunden.
  • System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904)
  • Unknown SQL Exception 2812 occurred.
  • The Execute method of job definition Microsoft.Office.Server.Search.Monitoring.HealthStatUpdateJobDefinition (ID xxxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxx) threw an exception.

Ereignisprotokoll

In der Windows Ereignisanzeige (Event Viewer) ist folgender Event Log Eintrag mit der ID: 6398 vorhanden (nicht auf allen SharePoint Servern):

Protokoll(name) Anwendung
Quelle SharePoint Foundation
Aufgabenkategorie Zeitgeber
Ebene Kritisch
ID 6398
Details Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN nur bei dem Konto registriert ist, das vom Server verwendet wird. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn das Kennwort für das Zieldienstkonto nicht mit dem Kennwort übereinstimmt, das im Kerberos-KDC (Key Distribution Center) für den Zieldienst konfiguriert ist.

Fix

Zuordnungen von Dienstanwendungen konfigurieren

Die Zuordnung des Suchdienst-Anwendungsproxys und evtl. des Proxy für die Sammlung von Verwendungs- und Intergritätsdaten zu der Webanwendung muss folgendermaßen aktiviert werden:

  1. In der ZA den Punkt “Webanwendungen verwalten” anklicken.
  2. Webanwendung auswählen (bei uns “SharePoint – 80”)
  3. Button “Dienstverbindungen” (im Ribbon-Band) anklicken.
    SharePoint 2013 - Webanwendungen verwalten - Zuordnungen von Dienstanwendungen konfigurieren - Dienstverbindungen Button
  4. Suchdienst-Anwendungsproxy” und evtl. “Proxy für die Sammlung von Verwendungs- und Integritätsdatenaktivieren (in unserem Fall sind das “Search_Service_Application_Proxy” und “Usage and Health Data Collection Service”).Bild vorher: Proxys sind deaktiviert
    SharePoint 2013 - Dienstverbindungen - Zuordnungen von Dienstanwendungen konfigurieren - Search Service deaktiviertBild danach: Proxys sind aktiviert
    SharePoint 2013 - Dienstverbindungen - Zuordnungen von Dienstanwendungen konfigurieren - Alle aktiviert

Integritätsdatensammlung aktivieren

In unserem Fall funktionierte die Suche anschließend, aber auf einem der WFEs gab es einen minütlichen Ereignisanzeige-Eintrag (s.o.) mit der Event-ID: 6398Die gespeicherte Prozedur ‘dbo.Search_GetRecentStats’ wurde nicht gefunden.

Als Lösung muss man “Integritätsdatensammlung aktivieren” dazu folgendes durchführen:

  1. Navigieren zu ZA > Überwachung > Verwendungs- und Integritätsdatensammlung konfigurieren
  2. Integritätsdatensammlung aktivieren
    Verwendungs- und Integritätsdatensammlung konfigurieren - Integritätsdatensammlung aktivieren

Links

  1. SharePointCommunity: Von der Suchanfrage konnte keine Verbindung mit dem Suchdienst hergestellt werden
  2. social.msdn.microsoft: Event ID 6398 and 5586 (SharePoint 2010)

Der Beitrag Von der Suchanfrage konnte keine Verbindung mit dem Suchdienst hergestellt werden erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.


Leider ist ein Problem aufgetreten (Office Web Apps – HTTP 304)

$
0
0

Problem

“Leider ist ein Problem aufgetreten” (in Office Web Apps) – HTTP 304

Details

Wenn man ein Dokument (z.B. Word) im Browser öffnet, dann wird das Dokument(-Bild) im Hintergrund kurz angezeigt. Sekunden später wird die Fehlermeldung von Microsoft Word Web App “Leider ist ein Problem aufgetreten” “darüber gelegt”.

Office Web Apps - Microsoft Word Web App - Leider ist ein Problem aufgetreten - Fehlermeldung

In den ULS-Logs auf den SP und OWA-Servern findet man keine Einträge über Fehler.

Der Fehler kann auf einem Client in einem Browser auftreten und in einem anderen nicht. Auch kann ein Benutzer den Fehler haben, der andere nicht (evtl. kriegt der andere den Fehler auch, wenn man im IE die Seite ohne Cache mit Strg+R neu lädt)

In der Entwicklerkonsole des IEs (F12 drücken) findet man im Reiter „Netzwerk“ heraus, dass das Dokument zuerst immer als Bild geladen wird (das wird vor dem Fehler angezeigt) und wenn der Fehler kommt werden Java-Script und XML-Inhalte (das echte Dokument) geladen. Der Ergebnis-Code 304 sagt, dass die Inhalte aus dem Cache geladen werden.

Internet Explorer Entwicklerkonsole - HTTP 304 Code

(Not)Lösung

Browser-Cache löschen

Eine temporäre, schnelle Notlösung ist es den Browser-Cache zu löschen:

  1. Im IE die Internetoptionen öffnen > Reiter Allgemein > bei Browserverlauf Löschen… klicken.
  2. Temporäre Internet- und Websitedateien” wählen und Löschen klicken
    Internetoptionen - Allgemein - Browserverlauf löschen

Eine vollständige und dauerhafte Lösung wurde leider noch nicht gefunden.

Der Beitrag Leider ist ein Problem aufgetreten (Office Web Apps – HTTP 304) erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

ID: 1000 – Application Error – Name der fehlerhaften Anwendung: BroadcastWatchdog_App.exe (Office Web Apps)

$
0
0

Problem

Event-ID: 1000 – Application Error

Faulting application name: BroadcastWatchdog_App.exe

Name der fehlerhaften Anwendung: BroadcastWatchdog_App.exe

Get-OfficeWebAppsFarm meldet: Dieser Computer scheint kein Teil einer Office Web Apps Server-Farm zu sein.

Details

Wahrscheinlich seit der Installation eines Windows-Updates (in diesem Fall “Service Pack 1 für Microsoft Office Web Apps Server (KB 2880557)” auf dem Office Web Apps (OWA bzw. WAC) Server, gibt es folgendes Verhalten:

  • Die Watchdog.exe Prozesse verursachen hohe CPU-Last auf den OWA-Servern.
  • Windows-Ereignisanzeige (Event Viewer) meldet Event ID: 1000
    Name der fehlerhaften Anwendung: BroadcastWatchdog_App.exe
  • Es gibt eine “WARNUNG: Dieser Computer scheint kein Teil einer Office Web Apps Server-Farm zu sein.

CPU-Last

Die CPU-Last der Office Web Apps Server ist meistens dauerhaft viel zu hoch.

Im Taskmanager sieht man nur an der Kurve die hohe CPU-Last, nicht an den Prozessen.
Im Ressourcenmonitor sieht man viele grauen Zeilen mit “Watchdog.exe” im Namen, die ständig gestartet und abgebrochen werden und in der Summe die CPU-Last ergeben (s. Bild).
Ressourcenmonitor - Watchdog Prozesse abgebrochen

Computer kein Teil einer Office Web Apps Server-Farm

Schaut man sich die Office Web Apps Farm an (mit

Get-OfficeWebAppsFarm
 ), so wird in der PowerShell Konsole eine Warnung angezeigt:

WARNUNG: Dieser Computer scheint kein Teil einer Office Web Apps Server-Farm zu sein.
Der Server ist unter “Machines” nicht mehr aufgeführt.
Get-OfficeWebAppsFarm - WARNUNG Dieser Computer scheint kein Teil einer Office Web Apps Server-Farm zu sein

Eventuell wird auch folgende Fehlermeldung ausgegeben:

It does not appear that this machine is part of an Office Web Apps Server farm.
Get-OfficeWebAppsFarm - It does not appear that this machine is part of an Office Web Apps Server farm - Fehlermeldung

Ereignisprotokoll

In der Windows Ereignisanzeige (Event Viewer) ist folgender Event Log Eintrag vorhanden:

Protokoll(name) Anwendung
Quelle Application Error
Aufgabenkategorie (100)
Ebene Fehler
Ereignis-ID 1000
Details Name der fehlerhaften Anwendung: BroadcastWatchdog_App.exe, Version: 15.0.4502.1000…
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, …
Ausnahmecode: 0xe0434352

Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Microsoft Office Web Apps\BroadcastServicesWatchdog_App\BroadcastWatchdog_App.exe

Fix

OWA Farm noch mal neu erstellen

Wahrscheinlich hat das OWA-Update (in diesem Fall KB 2880557), welches über Windows-Update eingespielt wurde, den Fehler verursacht.

Die Farm muss noch mal mit “New-OfficeWebAppsFarm” neu erstellt werden.

  1. Folgende Zeile ausführen, wobei alle Parameter an eigene Bedürfnisse angepasst werden müssen:
    # OWA Farm neu erstellen
    # Alle Parameter anpassen!
    # -AllowHTTP ist nur für Testsysteme zu empfehlen.
    
    New-OfficeWebAppsFarm -InternalUrl "http://owa-server-01" -ExternalUrl "https://officewebapps.domain.com" -AllowHTTP
    
    Get-OfficeWebAppsFarm
  • Nun sollte der Server in der Zeile “Machines” auftauchen.
  • Auch Die CPU-Last-Kurve (im Ressourcenmonitor) sollte nun wieder im unteren Bereich liegen.

Links

  1. blackforce.co.uk: Sharepoint 2013 – Office Web Apps – Server Error

Der Beitrag ID: 1000 – Application Error – Name der fehlerhaften Anwendung: BroadcastWatchdog_App.exe (Office Web Apps) erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Die Anzahl der Elemente in dieser Liste überschreitet den Schwellenwert der Listenansicht, der 5000 Elemente zulässt

$
0
0

Problem

Die Anzahl der Elemente in dieser Liste überschreitet den Schwellenwert der Listenansicht, der 5000 Elemente zulässt. Vorgänge, die zu einer übermäßigen Serverauslastung führen (z. B. die Vorgänge, die alle Listenelemente einbeziehen), sind zurzeit unzulässig.

The number of items in this list exceeds the list view threshold, which is 5000 items. Tasks that cause excessive server load (such as those involving all list items) are currently prohibited.

The attempted operation is prohibited because it exceeds the list view threshold enforced by the administrator.

Details

Enthält eine Liste mehr als 5000 Elemente, wird in den Listeneinstellungen folgender Fehler angezeigt:

Die Anzahl der Elemente in dieser Liste überschreitet den Schwellenwert der Listenansicht, der 5000 Elemente zulässt. Vorgänge, die zu einer übermäßigen Serverauslastung führen (z. B. die Vorgänge, die alle Listenelemente einbeziehen), sind zurzeit unzulässig.
SharePoint 2013 - Listeneinstellungen - Listeninformationen - Die Anzahl der Elemente in dieser Liste überschreitet den Schwellenwert der Listenansicht, der 5000 Elemente zulässt

Oder:

The number of items in this list exceeds the list view threshold, which is 5000 items. Tasks that cause excessive server load (such as those involving all list items) are currently prohibited.

Im Frontend sieht man eventuell folgende Meldung:

The attempted operation is prohibited because it exceeds the list view threshold enforced by the administrator.

Fix

Um Last zu vermeiden, begrenzt SharePoint die Anzeige von Listen ab einer gewissen Anzahl an Elementen. Dies wird in den Einstellungen der Webapplikation hinterlegt.

Als Lösung gibt es zwei Wege:
Entweder die Einstellungen für alle Listen in den Einstellungen der Webapplikation hochsetzen (definitiv keine gute Option) oder die Einstellungen für die betroffene Liste ändern (
Disable List Throttling), so dass zumindest einige Elemente bereinigt werden können.

Lösung 1: Webanwendungseinstellungen anpassen (nicht empfohlen)

  1. ZA > Webanwendungen verwalten
  2. Im Menü-Band “Allgemeine Einstellungen” > “Ressourcensteuerung” auswählen.
    SharePoint 2013 - Webanwendungen verwalten - Allgemeine Einstellungen - Button
  3. Hier kann man den “Schwellenwert für die Listenansicht” anpassen (nicht empfohlen)
    SharePoint 2013 - Webanwendungen verwalten - Allgemeine Einstellungen - Ressourcensteuerung - 1Der Schwellenwert für Administratoren scheint sich auf die Benutzer zu beziehen, die lokale Administratoren sind. Dies konnte ich nicht nachstellen (s. Links)

Lösung 2: Einstellungen für die betroffene Liste ändern

Dazu mit PowerShell folgendes ausführen (eigene Parameter einsetzen):

# Begrenzung für die Liste ausstellen

# Das SP Web Objekt holen und über den Namen der Liste das Listenobjekt
$web = Get-SPWeb http://webapp1
$list = $web.Lists["MyList"]

# Das Throttling ausstellen
$list.EnableThrottling = $false

# Änderungen aktivieren
$list.Update()

Links

  1. social.technet.microsoft: Large list – List view Threshold – sharepoint 2010
  2. thesharepointfarm: Disable Throttling on a List-by-List Basis

Der Beitrag Die Anzahl der Elemente in dieser Liste überschreitet den Schwellenwert der Listenansicht, der 5000 Elemente zulässt erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

SQL Server Reporting Services (SSRS) Export – System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten

$
0
0

Problem

System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten

System.Web.HttpException: Request timed out

HttpException (0x80004005)

Details

Der Export eines SQL Server Reporting Services (SSRS) Reports aus dem SharePoint dauert lange und bricht nach etwa zwei Minuten ab. Das merkt man beim Export größerer Dateiformate wie z.B. Excel und Tiff.

Aus anderen Anwendungen heraus (z.B. ReportBuilder) klappt der Export!

Es werden evtl. folgende oder ähnliche Meldungen angezeigt (zumindest findet man welche in den ULS-Logs):

  • System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten.
  • Getting Error Message for Exception System.Web.HttpException (0x80004005): Zeit für Anforderung überschritten.
  • System.Web.HttpException: Request timed out
  • HttpException (0x80004005): Request timed out

An der Dateigröße des Exports scheint es nicht zu liegen, da scheinbar die nicht so aufwendigen Formate, die allerdings wesentlich größere Dateigröße ergeben wie CSV (ca. 7Mb), XML (ca. 70Mb) etc. problemlos exportiert werden, da sie weniger als zwei Minuten brauchen, also schon eher fertig werden.

ULS-Log Eintrag

In den ULS-Logs findet man Einträge wie:

System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten.
Getting Error Message for Exception System.Web.HttpException (0x80004005): Zeit für Anforderung überschritten.

Fix

80\web.config auf den WFEs anpassen

  1. Datei web.config im Verzeichnis der Webanwendung finden. In unserem Fall ist es der Ordner:
    C:\inetpub\wwwroot\wss\VirtualDirectories\80
  2. Den Eintrag in der Datei editieren bzw. ersetzen (ziemlich in der Mitte):
    Vorher:
    </SharePoint>
      <system.web>
        <httpHandlers />
        <customErrors mode="On" />
        <httpRuntime maxRequestLength="51200" requestValidationMode="2.0" />
        <authentication mode="Forms">
          <forms loginUrl="/_login/default.aspx" />
        </authentication>

    Danach:
    </SharePoint>
      <system.web>
        <httpHandlers />
        <customErrors mode="On" />
        <httpRuntime maxRequestLength="51200" executionTimeout="1800" requestValidationMode="2.0" />
        <authentication mode="Forms">
          <forms loginUrl="/_login/default.aspx" />
        </authentication>
  3. IIS auf den WFEs neu starten (nicht nur die einzelnen Seiten)

Andere Lösungsansätze

die in diesem Fall nicht erfolgreich waren, aber in anderen, ähnlichen Fällen evtl. die Lösung sein könnten.

Reporting\rsreportserver.config

  1. Folgende Datei finden:
    C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\Web Server Extensions\15\WebServices\Reporting\rsreportserver.config
  2. Einfügen folgender Zeilen auf den App-Servern (hat in unserem Fall nichts bewirkt):
    <Add Key="SQLCommandTimeoutSeconds" Value="2400"/>
    <Add Key="DatabaseQueryTimeout" Value="600"/>

Reporting\web.config

  1. Folgende Datei finden:
    C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\Web Server Extensions\15\WebServices\Reporting\web.config
  2. Folgende Zeile finden:
    <httpRuntime maxRequestLength="51200" />
  3. und mit dieser Zeile ersetzen:
    <httpRuntime executionTimeout="1000" maxRequestLength="951200" />

80\web.config executionTimeout prüfen

  1. Folgende Datei auf den WFEs finden:
    C:\inetpub\wwwroot\wss\VirtualDirectories\80\web.config
  2. Prüfen ob im folgendem Block httpRuntime executionTimeout ausreichend hoch ist (war bei uns schon der Fall)
    <location path="_vti_bin/ReportServer">
      <system.web>
        <!-- Note: executionTimeout is in seconds and is set to 1 hour here. -->
        <httpRuntime executionTimeout="3600" />

Leerlauftimeout für den SSRS Anwendungspool

  1. Im IIS auf den App-Servern (dort wo SSRS läuft) den SSRS-Anwendungspool finden.
  2. Leerlauftimeout z. B. von 0 auf 5 hoch setzen.

IIS Verbindungstimeout einstellen

  1. Im IIS auf den WFEs die erweiterten Eigenschaften von “SharePoint-80” aufrufen.Unter Limits den Verbindungstimeout von 120 auf 300 erhöhen.
  2. Im IIS auf den WFEs und App-Servern die erweiterten Eigenschaften von “SharePoint Web Services” aufrufen.
    Unter Limits den Verbindungstimeout von 120 auf 300 erhöhen.

Links

  1. social.msdn.microsoft: Issue Exporting SSRS 2012 Report to CSV file in SharePoint 2010 (MaxReceivedMessageSize property exceeded)
  2. blog-mstechnology.blogspot: Configuring SSRS Report Timeout in SharePoint
  3. http://social.msdn.microsoft.com/forums/sqlserver/en-US/5c36c96e-72ad-423f-b0d0-088c5e1cc69b/reports-failing-with-rsreportserverdatabaseerror
  4. https://go4answers.webhost4life.com/Example/reporting-services-timeout-problem-103556.aspx
  5. http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms157273.aspx
  6. http://stackoverflow.com/questions/18148772/exporting-an-ssrs-report-to-excel-failure
  7. https://biatlink.wordpress.com/2013/06/27/error-in-ssrs-system-web-httpexception-maximum-request-length-exceeded/comment-page-1/
  8. http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/7884c0c1-4c27-4b04-a2a9-750af5de8721/reportviewer-systemwebhttpexception-request-timed-out?forum=vsreportcontrols
  9. http://weblogs.asp.net/jeffwids/archive/2010/09/04/how-to-increase-the-timeout-for-a-sharepoint-2010-website.aspx
  10. http://stackoverflow.com/questions/7241046/system-web-httpexception-request-timed-out
  11. http://dbaspot.com/ms-sqlserver/400284-deep-integration-sharepoint-moss-ssrs-timeout-issue.html
  12. http://blogs.technet.com/b/jenstr/archive/2008/02/28/uploading-of-a-cab-file-to-update-server-wss-site-fails-with-an-exception-and-the-message-thread-was-being-aborted.aspx
  13. http://support.microsoft.com/kb/925083/de
  14. http://stackoverflow.com/questions/2748706/connection-timeout-and-connection-lifetime
  15. http://blogs.msdn.com/b/mariae/archive/2009/09/24/troubleshooting-timeout-errors-in-reporting-services.aspx
  16. http://www.avyuktasolutions.com/blog/sql-server-reporting-services-timeout-settings/
  17. http://blog.sqltrainer.com/2008/05/sharepoint-sql-server-reporting.html

Der Beitrag SQL Server Reporting Services (SSRS) Export – System.Web.HttpException: Zeit für Anforderung überschritten erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

System.IO.FileNotFoundException: Die Datei oder Assembly “Microsoft.Workflow.Client oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden

$
0
0

Problem

System.IO.FileNotFoundException: Die Datei oder Assembly “Microsoft.Workflow.Client oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden

System.IO.FileNotFoundException: Could not load file or assembly “Microsoft.Workflow.Client or one of its dependencies. The system cannot find the file specified

Details

Die Workflows können automatisch, aber nicht manuell gestartet werden.

Man kann keine 2013er Workflows im SharePoint-Designer auswählen (sie stehen nicht in der Auswahlliste).

Wählt man im SharePoint ein Element aus, welches Workflows enthält, und klickt man dann im Menü oben auf Workflow, dann gibt es die Meldung “Datei nicht gefunden

ULS-Log Eintrag

Im ULS Log findet man folgende oder ähnliche Einträge:

  • System.IO.FileNotFoundException: Die Datei oder Assembly "Microsoft.Workflow.Client, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden
  • System.IO.FileNotFoundException: Could not load file or assembly "Microsoft.Workflow.Client or one of its dependencies. The system cannot find the file specified

Fix

Es fehlen die nötigen Workflow-Komponenen (Dlls) auf mindestens einem SharePoint Server der Farm. (In unserem Fall war Workflow-Manager 2013 auf einem WFE nicht installiert)

Workflow-Manager auf dem Server installieren

Der Beitrag System.IO.FileNotFoundException: Die Datei oder Assembly “Microsoft.Workflow.Client oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Die Methode “StartWorkflowOnListItem” hat keine Implementierung

$
0
0

Problem

Die Methode “StartWorkflowOnListItem” im Typ “Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider” der Assembly “Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c” hat keine Implementierung.

Method ‘StartWorkflowOnListItem’ in type ‘Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider’ from assembly ‘Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c’ does not have an implementation.

System.Web.HttpUnhandledException (0x80004005)

Details

Das starten von Workflows ist nicht möglich.

Es werden folgende oder ähnliche Fehlermeldungen angezeigt:

  • In der GUI: Sorry, something went wrong
    Method ‘StartWorkflowOnListItem’ in type ‘Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider’ from assembly ‘Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c’ does not have an implementation.
  • ULS Log: Application error when access /_layouts/15/Workflow.aspx, Error=Die Methode “StartWorkflowOnListItem” im Typ “Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider” der Assembly “Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c” hat keine Implementierung.
  • ULS Log: Application error when access /_layouts/15/Workflow.aspx, Error=Method ‘StartWorkflowOnListItem’ in type ‘Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider’ from assembly ‘Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c’ does not have an implementation
  • ULS Log: System.Web.HttpUnhandledException (0x80004005)

Ein Mai 2014 Public-Update enthält einen Patch (KB2880963), welches das Problem behebt. Angeblich ist der Patch auch per Windows-Update verfügbar. Das war allerdings bei uns nicht der Fall.

ULS-Log Eintrag

Hier sind ausführliche ULS-Log Einträge

Application error when access /_layouts/15/Workflow.aspx, Error=Die Methode "StartWorkflowOnListItem" im Typ "Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider" der Assembly "Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c" hat keine Implementierung. bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricSolutionProviderFactory.b__3(WorkflowServicesContext context) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricSolutionProviderFactory.GetProvider[T](WorkflowServicesContext context) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.WorkflowServicesManager.GetProvider[T]() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.WorkflowServicesManager.GetWorkflowInstanceService() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPageBase.ConstructStatusArraysWF4(ArrayList running, ArrayList completed, Boolean onlyMyWorkflows) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPage.ConstructStatusArrays() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPage.OnLoad(EventArgs e) bei System.Web.UI.Control.LoadRecursive() bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint)
System.TypeLoadException: Die Methode "StartWorkflowOnListItem" im Typ "Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider" der Assembly "Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c" hat keine Implementierung. bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricSolutionProviderFactory.b__3(WorkflowServicesContext context) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricSolutionProviderFactory.GetProvider[T](WorkflowServicesContext context) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.WorkflowServicesManager.GetProvider[T]() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.WorkflowServicesManager.GetWorkflowInstanceService() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPageBase.ConstructStatusArraysWF4(ArrayList running, ArrayList completed, Boolean onlyMyWorkflows) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPage.ConstructStatusArrays() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPage.OnLoad(EventArgs e) bei System.Web.UI.Control.LoadRecursive() bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint)
Getting Error Message for Exception System.Web.HttpUnhandledException (0x80004005): Eine Ausnahme vom Typ "System.Web.HttpUnhandledException" wurde ausgelöst. ---> System.TypeLoadException: Die Methode "StartWorkflowOnListItem" im Typ "Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricWorkflowInstanceProvider" der Assembly "Microsoft.SharePoint.WorkflowServices, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=71e9bce111e9429c" hat keine Implementierung. bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricSolutionProviderFactory.b__3(WorkflowServicesContext context) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.FabricSolutionProviderFactory.GetProvider[T](WorkflowServicesContext context) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.WorkflowServicesManager.GetProvider[T]() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.WorkflowServicesManager.GetWorkflowInstanceService() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPageBase.ConstructStatusArraysWF4(ArrayList running, ArrayList completed, Boolean onlyMyWorkflows) bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPage.ConstructStatusArrays() bei Microsoft.SharePoint.WorkflowServices.ApplicationPages.WorkflowPage.OnLoad(EventArgs e) bei System.Web.UI.Control.LoadRecursive() bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint) bei System.Web.UI.Page.HandleError(Exception e) bei System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint) bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint) bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest() bei System.Web.UI.Page.ProcessRequest(HttpContext context) bei System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)

Fix

Patch Installation

Der Patch KB2880963 muss auf allen SharePoint Servern in der SharePoint- Farm (App-Servern und WFEs) installiert werden.

Die WFEs vorher jeweils einzeln aus dem LB rausnehmen, da sonst SP nicht erreichbar wird!

Links

  1. microsoft.com: Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB2880963)
  2. http://blogs.technet.com: May 2014 Office Update Release
  3. http://itfreesupport.com: After installing SharePoint 2013 Service Pack 1 or higher update Workflow service stops working
  4. expertsharepoint.blogspot.de: Workflow not working after installing Service Pack 1for SharePoint 2013
  5. Verify KB2880963 for Workflow Major Errors after SP15 SP1 Upgrades
  6. getinthesky.com: Viewing Workflow for item, fails after installing Service Pack 1 for SharePoint 2013

Der Beitrag Die Methode “StartWorkflowOnListItem” hat keine Implementierung erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

DocAve Backup Failed – Error: An error occurred while building the content file: The selected objects in the backup job do not exist

$
0
0

Problem

DocAve Backup Failed – An error occurred while performing the backup job. Error: An error occurred while building the content file: The selected objects in the backup job do not exist

Details

Nach einem SharePoint Update werden Granular-Backups von AvePoint DocAve (Version 6 SP5) nicht mehr erfolgreich durchgeführt.

Der Job hat den Status: Failed. In der Comment Spalte liest man folgende Fehlermeldung:

An error occurred while performing the backup job. Error: An error occurred while building the content file: The selected objects in the backup job do not exist.

Offensichtlich setzt SharePoint die Datenbank-Berechtigungen auf Standardwerte zurück. Somit “verliert” das DocAve-Agent-Konto die benötigten DB-Berechtigungen. In diesem Fall fehlt immer wieder die lt. DocAve-Installationsanleitung benötigte Mitgliedschaft in der Datenbankrolle “db_owner” für alle SP-Datenbanken.

Temporäre Lösung

Mitgliedschaft  in Datenbankrolle “db_owner”

  1. Microsoft SQL Server Management Studio öffnen und sich mit der SP-Instanz verbinden.
  2. Unter “Sicherheit” das DocAve-Agent-Konto finden und Eigenschaften öffnen.
  3. Unter Benutzerzuordnung sicherstellen, dass die Mitgliedschaft in Datenbankrolle “db_owner” für alle SharePoint-Datenbanken (meistens fehlt der Haken bei Config- und Content-DBs) aktiviert ist.

Der Beitrag DocAve Backup Failed – Error: An error occurred while building the content file: The selected objects in the backup job do not exist erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.


SQL Network Interfaces, error: 26 – Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz

$
0
0

Problem

SQL Network Interfaces, error: 26 – Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz

SQL Network Interfaces, error: 26 – Error Locating Server/Instance Specified

Details

Beim Ausführen des SharePoint Konfigurationsassistenten, bzw. dessen CMD-Version wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

Eine Ausnahme vom Typ 'System.Data.SqlClient.SqlException' wurde ausgelöst. Weitere Ausnahmeinformationen: Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt. (provider: SQL Network Interfaces, error: 26 - Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz)

In den ULS Logs findet man zudem folgende Einträge:

Unknown SQL Exception -1 occurred. Additional error information from SQL Server is included below. Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt. (provider: SQL Network Interfaces, error: 26 - Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz)

SQL Network Interfaces, error: 26 - Error Locating Server/Instance Specified

ConnectionString: 'Data Source=SQL-Server-01\Instanz;Initial Catalog=master;Integrated Security=True;Enlist=False;Pooling=False;Min Pool Size=0;Max Pool Size=100;Connect Timeout=15;Application Name=SharePoint[PSCONFIG][1][master]' Partition: NULL ConnectionState: Closed Connection Timeout: 15

Die Fehlermeldung bedeutet, dass wenn der SQL-Instanzname angesprochen wird (Aushandlung dynamischer Ports mit Hilfe des SQL-Browser-Dienstes), der SQL-Browser-Dienst auf diesem Server entweder nicht läuft oder nicht erreichbar ist. Im ULS-Log kann man sehen, welche SQL-Instanz dabei angesprochen wird.

Die Ursache ist wahrscheinlich die Sperrung durch eine Firewall. In den FireWall-Logs findet man wahrscheinlich einen Eintrag über die Sperrung von Port 1434 (wahrscheinlich UDP), da es normalerweise nicht empfehlenswert ist mit dem SQL-Browser-Dienst und dynamischen Ports zu arbeiten.

Es ist besser mit SQL-Aliases zu arbeiten. Dazu kann man das Programm cliconfg.exe benutzen.

Fix

Kommunikationsweg sicherstellen

  • Entweder SQL-Browser-Dienst (Port 1434) in Verbindung mit Instanznamen benutzen und Firewalls für diesen Port und dynamische Ports öffnen.
  • Oder SQL-Aliase und feste Ports benutzen (z. B. mit Hilfe von cliconfg.exe) und diese Ports in den Firewalls freischalten.

SharePoint DB-Liste kontrollieren und DB-Server ggf. entfernen

Der Fehler kann auch auftreten, wenn die Datenbank in der Konfiguration des SharePoints weiterhin geführt wird, obwohl der DB-Server gar nicht mehr existiert. Beispielsweise, wenn man eine Dienstanwendungsdatenbank von SSRS oder PowerPivot auf einen anderen SQL-Server respektive eine andere SQL-Instanz verschoben hat.

  1. Mit folgender Zeile kann man die in der SharePoint-Konfiguration eingetragenen Datenbanken auflisten und kontrollieren. Die Spalte “LegacyDatabaseConnectionString”  kann dabei die Identifizierung erleichtern.
    # SharePoint DBs auflisten
    
    get-spdatabase | ft Name, LegacyDatabaseConnectionString –auto
  2. Auch kann man die DB-Server bzw. die Instanzen in der GUI
    ZA > Systemeinstellungen > Server in dieser Farm verwalten
  3. Falls ein nicht mehr aktueller Server in der Liste zu sehen ist, so kann man diesen auch gleich direkt in der ZA-GUI auf der gleichen Seite entfernen.
    Server in dieser Farm verwalten - Server entfernen - SharePoint 2013
  4. Sobald der nicht mehr vorhandene SQL-Server aus der Konfiguration entfernt wird, sollte SharePoint nicht mehr versuchen, sich mit diesem Server zu verbinden.

Der Beitrag SQL Network Interfaces, error: 26 – Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Folgendes fehlt auf ‘Server-Name’

$
0
0

Problem

Folgendes fehlt auf ‘<Server-Name>’

Details

Auf einem oder mehreren Servern werden beim Update der DB mit dem Assistenten (Config Wizard) fehlende Patche angezeigt.

Die Meldung lautet:
Folgendes fehlt auf ‘<Server-Name>’
Wobei <Server-Name> der Server ist, auf dem angeblich die Software-Komponente fehlt.

Man ist sich aber sicher, dass die Patche auf allen Servern der SharePoint Farm installiert sind.

Folgender Zeile bestätigt die angeblich fehlende Komponente:

# Zeigt SP-Server, auf welchen die Installation einer Softwarekomponente / eines Patches / eines Updates im Vergleich zu anderen Farmservern fehlt
(Get-SPProduct).Servers | ? { $_.InstallStatus -eq "InstallRequired" } | % { $_.RequiredButMissingPatches } | ft PatchName, Version, ServersMissingThis, Link, PatchGuid -AutoSize

<# Beispielausgabe:

PatchName                                                                                  Version        ServersMissingThis Link              
---------                                                                                  -------        ------------------ ----              
Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3039703) 64-Bit Edition          15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Update for Microsoft Project Server 2013 (KB3054804) 64-Bit Edition                        15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Security Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3023055) 64-Bit Edition 15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Security Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3039725) 64-Bit Edition 15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Security Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3039736) 64-Bit Edition 15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Security Update for Microsoft SharePoint Foundation 2013 (KB3054792) 64-Bit Edition        15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3039703) 64-Bit Edition          15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3039703) 64-Bit Edition          15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Security Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3023055) 64-Bit Edition 15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
Security Update for Microsoft SharePoint Enterprise Server 2013 (KB3023055) 64-Bit Edition 15.0.4719.1002 {my-sp-server01}     http://support.mic...
. . .


#>

Fix

Die lokalen Patche mit der DB abgleichen

Wenn man sicher ist, dass man die Patche installiert hat, kann man folgendes versuchen. In der SharePoint-PowerShell auf allen Servern, die in der Ausgabe (s.o.) aufgelistet sind, folgende Zeile ausführen:

# Die lokal installierten Patche mit der Config-DB abgleichen
Get-SPProduct -Local

Damit werden die lokal installierten Patche mit der Konfigurationsdatenbank abgeglichen und berichtigt!

Links

  1. http://thesharepointfarm.com: The Magic of Get-SPProduct -Local

Der Beitrag Folgendes fehlt auf ‘Server-Name’ erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Meldung im Health Analyzer ausblenden – Anleitung

$
0
0

Einleitung

Eine nicht benötigte Meldung im Health Analyzer ausblenden (eine Regel der Integritätsanalyse deaktivieren)

Manchmal möchte man eine Meldung im Health Anylyzer (Integritätsanalyse) ausblenden, da das Problem zwar bekannt aber an der Stelle nicht relevant ist (weil z. B. das System eine Testumgebung ist oder bereits per SCOM, Nagios o. Ä. überwacht wird)

Hier wird gezeigt wie es geht.

Durchführung

Health Analyzer Regel deaktivieren

Möglichkeit Nr. 1 – falls der Eintrag aktuell angezeigt wird

  1. ZA > Überwachung > Probleme und Lösungen überprüfen oder auf die Warnung in der ZA (Diese Probleme anzeigen) klicken.
    Zentraladministration - Die SharePoint-Integritätsanalyse hat einige kritische Probleme erkannt, die Ihr Eingreifen erfordern. Diese Probleme anzeigen - SharePoint 2013
  2. Den zu entfernenden Eintrag öffnen (auf den Text klicken)
    Probleme und Lösungen überprüfen - Eintrag öffnen - SharePoint 2013
  3. Regeleinstellungen Anzeigen
    Probleme und Lösungen überprüfen - Regeleinstellungen Anzeigen - Health Analyzer - SharePoint 2013
  4. Element bearbeiten
    Probleme und Lösungen überprüfen - Element bearbeiten - Versionsverlauf - Jetzt erneut analysieren - Menü Buttons - Health Analyzer - SharePoint 2013
  5. Das Feld “Aktiviert” deaktivieren und Speichern. Danach wird SharePoint die Überprüfung der Kriterien dieser Regel nicht mehr durchführen.
    Probleme und Lösungen überprüfen - Regel deaktiviert - Health Analyzer - SharePoint 2013

Möglichkeit Nr. 2 – Über alle Regeldefinitionen der Integritätsanalyse

Auf diesem Wege ist es möglich die Regeln zu deaktivieren, die evtl. erst in der Zukunft angezeigt werden.

  1. ZA öffnen.
  2. Einstellungen > Zahnrad > Websiteinhalte
    Zentraladministration - Zahnrad - Websiteinhalte Button - SharePoint 2013
  3. Liste “Regeldefinitionen der Integritätsanalyse” finden und öffnen
    Zentraladministration - Websiteinhalte - Regeldefinitionen der Integritätsanalyse Icon - Health Analyzer - SharePoint 2013
  4. In der Liste den Eintrag, den man ausblenden will, finden und öffnen (evtl. die Ansicht verändern, damit mehr Einträge angezeigt werden).
  5. Element bearbeiten
    Probleme und Lösungen überprüfen - Element bearbeiten - Versionsverlauf - Jetzt erneut analysieren - Menü Buttons - Health Analyzer - SharePoint 2013
  6. Das Feld “Aktiviert” deaktivieren uns Speichern. Danach wird SharePoint die Überprüfung der Kriterien dieser Regel nicht mehr durchführen.
    Probleme und Lösungen überprüfen - Regel deaktiviert - Health Analyzer - SharePoint 2013

Danach wird SharePoint die Überprüfung der Kriterien dieser Regel nicht mehr durchführen.

Eintrag löschen

Wenn die Prüfung vor unserer Deaktivierung der Regel in der Vergangenheit schon mal gelaufen ist und eine Warnung bereits generiert wurde, so müssen wir diesen bereits generierten Eintrag entfernen.

  1. ZA > Überwachung > Probleme und Lösungen überprüfen oder auf die Warnung in der ZA (Diese Probleme anzeigen) klicken.
    Zentraladministration - Die SharePoint-Integritätsanalyse hat einige kritische Probleme erkannt, die Ihr Eingreifen erfordern. Diese Probleme anzeigen - SharePoint 2013
  2. Den Eintrag mit einem Häkchen markieren (nicht öffnen)
    Probleme und Lösungen überprüfen - Eintrag markieren - Health Analyzer - SharePoint 2013
  3. Im Menü Elemente wählen, “Element löschen” anklicken und die Meldung mit OK bestätigen.
    Probleme und Lösungen überprüfen - Elemente - Element löschen - Menü Band Button - Health Analyzer - SharePoint 2013

Hiermit haben wir nun auch den bereits in der Vergangenheit generierten Eintrag entfernt.

Alle deaktivierten Health Analyzer Regeln anzeigen

Wenn man wissen will, welche Integritätsanalyseregeln deaktiviert sind, kann man folgendermaßen vorgehen.

Entweder über PowerShell

Hiermit werden alle deaktivierten Integritätsanalyse Regeln (Health Analyzer Rules) aufgelistet. In der SharePoint-Verwaltungsshell als Administrator ausführen:

# Deaktivierten Integritätsanalyse Regeln (Health Analyzer Rules) auflisten

# EN-Installation
(Get-SPWebApplication -IncludeCentralAdministration |? {$_.IsAdministrationWebApplication -eq $true} | Get-SPSite | ?{$_.Url -notlike '*help'}).Rootweb.Lists["Health Analyzer Rule Definitions"].Items | ?{$_["HealthRuleCheckEnabled"] -eq $false} | select Title,ID | ft -AutoSize

# DE-Installation
(Get-SPWebApplication -IncludeCentralAdministration |? {$_.IsAdministrationWebApplication -eq $true} | Get-SPSite | ?{$_.Url -notlike '*help'}).Rootweb.Lists["Regeldefinitionen der Integritätsanalyse"].Items | ?{$_["HealthRuleCheckEnabled"] -eq $false} | select Title,ID | ft -AutoSize

<# Beispielausgabe

Title                                                                                                                                   ID
-----                                                                                                                                   --
Konten, die von Anwendungspools oder Dienstidentitäten verwendet werden, befinden sich in der lokalen Gruppe 'Computeradministratoren'.  1
Anwendungspools werden wiederverwendet, wenn die Arbeitsspeicher-Grenzwerte überschritten werden.                                        6
Der freie Speicherplatz auf Laufwerken geht ggf. zur Neige.                                                                              8
Ausgehende E-Mail wurde nicht konfiguriert.                                                                                             23

#>

Oder über die GUI (Liste anzeigen und filtern)

  1. ZA > Einstellungen (Zahnrad) > Websiteinhalte > Regeldefinitionen der Integritätsanalyse
    Zentraladministration - Zahnrad - Websiteinhalte Button - SharePoint 2013
    Zentraladministration - Websiteinhalte - Regeldefinitionen der Integritätsanalyse Icon - Health Analyzer - SharePoint 2013
  2. Im Menü “Liste” auf “Ansicht erstellen” klicken
    Zentraladministration - Liste - Menü Leiste - Ansicht erstellen Button - SharePoint 2013
  3. Mit einer vorhandenen Ansicht beginnen > “Alle Regeln” anklicken
  4. Namen vergeben (z. B. “Deaktivierte Reglen”)
  5. Bei “Filter” eine zusätzliche “Und” Regel einfügen. Wenn Spalte Aktiviert ist gleich nein.
    Liste Filter auf ein Häkchen - SharePoint 2013
  6. Mit OK die Ansicht abspeichern.

Nun werden alle deaktivierten Regeln aufgelistet
Health Analyzer - Liste auf deaktivierte Regeln Filter

Links

  1. spjeff.com: View disabled Health Check rules – PowerShell one liner

Der Beitrag Meldung im Health Analyzer ausblenden – Anleitung erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Get-SPProduct : Failed to call GetTypes on assembly Microsoft. AnalysisServices. SPAddin

$
0
0

Problem

Get-SPProduct : Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin
Die Datei oder Assembly “Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91” oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden

Get-SPProduct : Failed to call GetTypes on assembly
Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral,
PublicKeyToken=89845dcd8080cc91. Could not load file or assembly
‘Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral,
PublicKeyToken=89845dcd8080cc91’ or one of its dependencies. The system cannot
find the file specified.

Detals

Folgende Fehlermeldung wird in der PowerShell-Konsole ausgegeben, wenn SharePoint CMD-Lets wie Get-SPProduct -Local ausgeführt werden:

Get-SPProduct : Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91. Die Datei
oder Assembly "Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht
gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Get-SPProduct -Local
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : InvalidData: (Microsoft.Share...letGetSPProduct:SpCmdletGetSPProduct) [Get-SPProduct], SPUpgradeException
+ FullyQualifiedErrorId : Microsoft.SharePoint.PowerShell.SpCmdletGetSPProduct

In der EN-SharePoint-Installation wird diese Fehlermeldung angezeigt:

Get-SPProduct : Failed to call GetTypes on assembly
Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral,
PublicKeyToken=89845dcd8080cc91. Could not load file or assembly
'Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral,
PublicKeyToken=89845dcd8080cc91' or one of its dependencies. The system cannot
find the file specified.
At line:1 char:1
+ Get-SPProduct -Local
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : InvalidData: (Microsoft.Share...letGetSPProduct:
SpCmdletGetSPProduct) [Get-SPProduct], SPUpgradeException
+ FullyQualifiedErrorId : Microsoft.SharePoint.PowerShell.SpCmdletGetSPPro
duct

Fix

Fehlende Komponente auf dem Server installieren

Mindestens auf einem Server der SharePoint-Farm fehlt eine Software-Komponente, die auf dem anderen Server installiert ist.

In diesem Fall war es das SSAS Add-On bzw. das PowerPivot Add-On für SharePoint, welches auf einem SharePoint-Server in der Farm nicht installiert war. Nach der Installation des Add-Ons wurde der Fehler nicht mehr ausgegeben.

Achtung:
Durch das erneute Ausführen des CMD-Lets Get-SPProduct -Local wird dieses scheinbar erfolgreich ausgeführt (ohne Fehlermeldung). Damit war aber die Ursache (fehlende Komponente) in unserem Fall nicht beseitigt! Wird dieser Fehler ignoriert (durch erneutes Ausführen) und nicht behoben (durch die Installation), so kann es später zu schwer lokalisierbaren Problemen (s. Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException) beim Ausführen des Konfigurationsassistenten auf diesem Server kommen!

Links

  1. http://saravlamba.blogspot.de: SharePoint 2013 Service pack 1 post installation error

Der Beitrag Get-SPProduct : Failed to call GetTypes on assembly Microsoft. AnalysisServices. SPAddin erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Microsoft. SharePoint. Upgrade. SPUpgradeException – Failed to call GetTypes on assembly Microsoft. AnalysisServices. SPAddin

$
0
0

Problem

Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException

Task upgradebootstrap has failed with an unknown exception

Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin

Details

Beim Ausführen des Konfigurations-Assistenten für SharePoint-Produkte (in der PowerShell-Konsole mit psconfig -cmd upgrade -inplace b2b -wait -force), um das Update der SharePoint 2013 Farm abzuschließen, wird folgende Fehlermeldung (je nach installierter Sprachversion) in der PowerShell-Konsole angezeigt:

  • DE:
    Fehler beim Initiieren der Ugradesequenz.
    Eine Ausnahme vom Typ ‘Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException’ wurde ausgelöst. Weitere Ausnahmeinformationen: Eine Ausnahme vom Typ “Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException” wurde ausgelöst.
  • EN:
    Failed to initialize the upgrade sequence.
    An exception of type Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException was thrown. Additional exception information: Exception of type “Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException” was thrown.

Log-Files

In den Log-Dateien findet man folgende Einträge:

PSCDiagnostics Log

Task upgradebootstrap has failed with an unknown exception

Exception: Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException: Eine Ausnahme vom Typ "Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException" wurde ausgelöst.
   bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPManager.BootStrap(Guid sessionId, SPUpgradeOperationFlags flags)
   bei Microsoft.SharePoint.PostSetupConfiguration.UpgradeBootstrapTask.Run()
   bei Microsoft.SharePoint.PostSetupConfiguration.TaskThread.ExecuteTask()

Upgrade Log

. . .
05/26/2015 13:59:42.76	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPDelegateManager	ajyx8	DEBUG	Begin registering Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.76	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPDelegateManager	ajyya	DEBUG	No assembly manifest found.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.76	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPDelegateManager	ajyyb	ERROR	Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91. Die Datei oder Assembly "Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPDelegateManager	ajyx7	DEBUG	Mutex released.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	ERROR	CanUpgrade [SPConfigurationDatabase] failed.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	ERROR	Exception: Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91. Die Datei oder Assembly "Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	ERROR	   bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.RegisterAssembly(Dictionary`2 dictInitialType, Assembly asm, UInt32 nOrder)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.get_InitialTypeDictionary()     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.GetDelegateTypes(Type tpObject)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.GetDelegates(Object o)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.GetUpgraders(Object o)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeSession.CanUpgrade(Object o)	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxmt	DEBUG	Cannot upgrade [SPConfigurationDatabase].	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxmu	DEBUG	Skip [SPConfigurationDatabase] NeedsUpgrade.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxmk	DEBUG	IsBackwardsCompatible [SPConfigurationDatabase] returned: True.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.81	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxoo	DEBUG	Cleaning up local config cache	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	ERROR	SPManager.Initialize failed.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	ERROR	Exception: Eine Ausnahme vom Typ "Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException" wurde ausgelöst.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	ERROR	   bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPManager.BootStrap(Guid sessionId, SPUpgradeOperationFlags flags)	00000000-0000-0000-0000-000000000000
. . .

Upgrade-error Log

Timestamp              	Process                                 	TID   	Area                          	Category                      	EventID	Level     	Message 	Correlation
05/26/2015 13:59:42.76	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPDelegateManager	ajyyb	INFO	No context object	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.76	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPDelegateManager	ajyyb	ERROR	Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91. Die Datei oder Assembly "Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	INFO	No context object	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	ERROR	CanUpgrade [SPConfigurationDatabase] failed.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	INFO	No context object	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	ERROR	Exception: Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91. Die Datei oder Assembly "Microsoft.AnalysisServices.SPClient, Version=12.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	INFO	No context object	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.78	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPUpgradeSession	ajxme	ERROR	   bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.RegisterAssembly(Dictionary`2 dictInitialType, Assembly asm, UInt32 nOrder)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.get_InitialTypeDictionary()     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.GetDelegateTypes(Type tpObject)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.GetDelegates(Object o)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPDelegateManager.GetUpgraders(Object o)     bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeSession.CanUpgrade(Object o)	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	INFO	No context object	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	ERROR	SPManager.Initialize failed.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	INFO	No context object	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	ERROR	Exception: Eine Ausnahme vom Typ "Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPUpgradeException" wurde ausgelöst.	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	INFO	No context object	00000000-0000-0000-0000-000000000000
05/26/2015 13:59:42.84	PSCONFIG (0x0460)	0x1534	SharePoint Foundation Upgrade	SPManager	ajxox	ERROR	   bei Microsoft.SharePoint.Upgrade.SPManager.BootStrap(Guid sessionId, SPUpgradeOperationFlags flags)	00000000-0000-0000-0000-000000000000

Fix

Fehlende Komponente auf dem Server installieren

Mindestens auf einem Server der SharePoint-Farm fehlt eine Software-Komponente, die auf dem anderen Server installiert ist.

Wahrscheinlich wurde auch das CMD-Let Get-SPProduct -Local mehrmals ausgeführt um eine Fehlermeldung (wie Get-SPProduct : Failed to call GetTypes on assembly Microsoft.AnalysisServices.SPAddin) beim Update zu beseitigen.

In diesem Fall war es das SSAS Add-On bzw. das PowerPivot Add-On für SharePoint, welches auf einem SharePoint-Server in der Farm nicht installiert war.

Nach der Installation des fehlenden Add-Ons auf dem entsprechenden Server, wurde der Fehler nicht mehr ausgegeben.

Der Beitrag Microsoft. SharePoint. Upgrade. SPUpgradeException – Failed to call GetTypes on assembly Microsoft. AnalysisServices. SPAddin erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

ID: 6398 – Der Zugriff auf den Pfad “C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\15\LOGS” wurde verweigert

$
0
0

Problem

ID: 6398

The Execute method of job definition Microsoft.SharePoint.Administration.SPUsageImportJobDefinition (ID 12345678-1234-1234-1234-123456789) threw an exception. More information is included below.

Access to the path ‘C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\15\LOGS’ is denied.

Ausnahme der Methode ‘Execute’ der Auftragsdefinition ‘Microsoft.SharePoint.Administration.SPUsageImportJobDefinition’ (ID 12345678-1234-1234-1234-123456789). Weitere Informationen finden Sie unten.

Der Zugriff auf den Pfad “C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\15\LOGS” wurde verweigert.

Details

Ist-Zustand

Beschreibung

Es wird eine Meldung mit der ID: 6398 in der Ereignisanzeige (Event-Viewer) angezeigt.

Ereignisprotokoll

In der Windows Ereignisanzeige (Event Viewer) ist folgender Event Log Eintrag mit der Event-ID: 6398 vorhanden:

Protokoll(name) Anwendung
Quelle SharePoint Foundation
Aufgabenkategorie Zeitgeber
Ebene Kritisch
Ereignis-ID 6398
Details Ausnahme der Methode ‘Execute’ der Auftragsdefinition ‘Microsoft.SharePoint.Administration.SPUsageImportJobDefinition’ (ID 12345678-1234-1234-1234-123456789). Weitere Informationen finden Sie unten.

Der Zugriff auf den Pfad “C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\15\LOGS” wurde verweigert.

Fix

Ordnerberechtigungen ändern

Lösung s. Timer-Job “Import der Microsoft SharePoint Foundation-Verwendungsdaten” Fehlgeschlagen

Der Beitrag ID: 6398 – Der Zugriff auf den Pfad “C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\15\LOGS” wurde verweigert erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Language Packs Installation in SharePoint – Anleitung

$
0
0

Einleitung

Language Packs Installation in SharePoint

Die Anleitung zeigt, wie man andere Sprachen (Language Packs), als die Installationssprache im SharePoint bereitstellt.

In unserem Fall ist SharePoint auf Deutsch installiert und diese Anleitung wird zeigen, wie man die englische Language Packs installiert.

Hinweis:
Falls noch kein SP1 installiert ist und später nach dem Installieren des Language Packs installiert wird, so muss man für jede installierte Sprache ein update des SP1 (nicht 1GB groß, sondern ca. 130Mb groß) für die jeweilige Sprache installieren.Quellen:
SP1 Update für die jeweilige Sprache
http://www.techtask.com/featured/service-pack-1-fur-sharepoint-server-2013/

https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/f042b9d1-b35b-49c9-ac72-e35d466eebe5/sharepoint-2013-configuration-wizard-missing-components-after-install-servicepack-1?forum=sharepointadmin

Ist-Zustand

Durchführung

Download

  1. Das Language Pack kann von dieser Site runter geladen werden.
  2. Die Sprache auswählen, die installiert werden soll (in diesem Fall Englisch) und runter laden.
    Language Packs (SP1) for SharePoint Server 2013 SP1 - Download
  3. Das Image auf jeden SP-Server kopieren (alle App- und Webserver) und Bereitstellen (Image einbinden).
    Disc-Image Bereitstellen - Kontextmenü

Setup

Die Installation von der eingebundenen DVD auf jedem SharePoint-Server starten und nacheinander durchführen.

Den Haken für den Konfigurationsassistenten deaktivieren, da erstens zuerst alle Server das Paket installiert haben müssen, und zweitens kann man den Assistenten besser per PowerShell arbeiten lassen.

Konfiguration

Wenn der letzte Server installiert ist, dann einzelne Server aus dem LB rausnehmen (da unter anderem die IIS-Seiten beendet werden) und die Endkonfigurationen durch den folgenden Befehl in der SharePoint-Verwaltungsshell durchführen lassen:

psconfig -cmd upgrade -inplace b2b -wait –force

Benutzung

Einstellungen der Site

Der Administrator muss noch einige Voreinstellungen konfigurieren, bevor der Benutzer die Spracheinstellungen benutzen kann.

Beim Erstellen der Sitecollection kann man die Hauptsprache auswählen, in der die Site angezeigt wird.
Erstellung der Sitecollection - SharePoint 2013

Zusätzlich kann man in den Einstellungen der Sitecollection Sekundäre sprache dazu wählen.

Zahnrad > Websiteeinstellungen > bei Websiteverwaltung Spracheinstellungen
Zentraladministration - Zahnrad - Websiteeinstellungen Button - SharePoint 2013
Websiteeinstellungen - Websiteverwaltung - Spracheinstellungen Link - SharePoint 2013
Websiteeinstellungen - Spracheinstellungen - Standardsprache, Alternative Sprache - SharePoint 2013

Browser Settings

Wenn die Voreinstellungen seitens des Administrators erledigt sind (s. o.), dann kann der Benutzer die Spracheinstellungen folgendermaßen steuern.

Internet Explorer (IE)

Internetoptionen, Reiter Allgemein, Sprachen, Spracheinstellungen festlegen.

Falls die gewünschte Sprache nicht dabei ist, dann “Sprache hinzufügen”.

Mit der Reihenfolge der Liste steuert man die Anzeige – Die Seite wird in der Sprache angezeigt, die an erster Stelle steht.

Firefox

Einstellungen, Inhalt, Sprachen Wählen, erste Stelle gewinnt auch hier.

Quellen und hilfreiche Links

  1. technet.microsoft: Installieren oder Deinstallieren von Sprachpaketen für SharePoint 2013
  2. The Microsoft MVP Award Program Blog: Overview of SharePoint 2013 Multilingual Features
  3. microsoft.com/de-DE/download: Sprachpakete für SharePoint Server 2013 SP1

Der Beitrag Language Packs Installation in SharePoint – Anleitung erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.


PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung

$
0
0

Einleitung

In dieser “PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung” wird gezeigt wie man PowerPivot im SharePoint Modus installieren und konfigurieren kann.

Eine Typische PowerPivot für SharePoint 2013 Installation besteht aus zwei SQL Server Instanzen.

Die erste Instanz ist eine SQL-Server DB-Instanz. Diese enthält die SP-Dienstanwendungsdatenbanken für die Dienstanwendungen wie PowerPivot-Service Application, SSS Application, Excel Services DB etc.

Die zweite Instanz ist eine SQL-Server Analysis Services (SSAS) Instanz und wird im SharePoint Modus installiert (POWERPIVOT)

SharePoint Analysis Services PowerPivot Component Architecture Diagramm
Component Architecture. Quelle: http://www.sharepointdoug.com/2013/04/powerpivot-component-overview.html

Ist-Zustand

Diese Komponenten sind bei uns im Einsatz:

Voraussetzungen

.NET 3.5

Auch wenn die Prüfung vor der SQL-Server-Installation alle Setupunterstützungsregeln als bestanden anzeigt, so sollte man trotzdem vor der eigentlichen Installation das .NET 3.5 installieren (da die enthaltene v2.0 für die PowerPivot-Komponente benötigt wird.)

Hinweis:
Wenn man diesen Schritt nicht macht, wird die Installation von Analysis Services für SharePoint-Integration nicht klappen.

SQL Server Datenträger

In diesem Beispiel wird eine Installation von Microsoft SQL Server 2012 SP1 durchgeführt.

Installation

SQL Server Installation (PowerPivot-Instanz)

Die Installation der PowerPivot bzw. der SQL Server Analysis Services Instanz wird auf einem dedizierten Server durchgeführt. Der Server ist in unserem Fall kein Mitglied der SharePoint-Farm.

Zum Installieren folgende Schritte durchführen:

  1. Das SQL Server 2012 SP1 Medium öffnen und die Installation starten.
    Falls ein Datenträgerimage zur Verfügung steht, so muss man dieses vorher entpacken oder (auf den neueren Betriebssystemen) “Bereitstellen”.
    Disc-Image Bereitstellen - Kontextmenü
  2. Nach dem Start der Installation den Reiter “Installation” und die Option “Neue eigenständige SQL Server-Installation oder Hinzufügen von Funktionen zu einer vorhandenen Installation” wählen.
    SQL Server 2012 - Installationscenter - Installation
    SQL Server 2012-Setup - Setupunterstützungsregeln - Windows-Firewall Warnung
  3. Im Schritt “Setuprolle” die Option “SQL Server PowerPivot für SharePoint” auswählen.
    SQL Server 2012-Setup - SQL Server PowerPivot für SharePoint
    Mit Weiter bestätigen.
    SQL Server 2012-Setup - Funktionsauswahl - Analysis Services-SharePoint
  4. Im Schritt “Instanzkonfiguration” die Instanz-ID auf Standardeinstellung lassen – POWERPIWOT
    SQL Server 2012-Setup - Instanzkonfiguration - Instanz-ID - POWERPIVOT
  5. Im Schritt Serverkonfiguration haben wir bei der Installation den Benutzer für den Dienst SQL Server Analysis Services auf “NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE” gesetzt (lt. dieser Empfehlung von technet.microsoft.com: Konfigurieren von Analysis Services für die Verarbeitung von Datenmodellen in Excel Services – So installieren Sie Analysis Services 2012 SP1 – Schritt 13)
    Später haben wir eine Domänenkennung dafür verwendet.
    SQL Server 2012-Setup - Serverkonfiguration - Dienstkonten
  6. Im nächsten Schritt “Analysis Services-Konfiguration” im Reiter Serverkonfiguration die Administratoren für die Instanz hinzufügen (z. B. eine AD-Gruppe).
    Bei Bedarf auch den “Aktuellen Benutzer hinzufügen“.

Bei Erfolgreichen Installation sieht das Fenster so aus:
SQL Server 2012-Setup - Erfolgreich Abgeschlossen

PowerPivot Kommunikation konfigurieren

Variante 1: Dynamische Ports (Standardinstallation)

Die PowerPivot-Installation für SharePoint benötigt in der Standardinstallation für die Kommunikation (ähnlich wie für die benannte Instanz) dynamische Ports. Die In-Kommunikation erfolgt mit Hilfe des SQL-Server-Browsers. Dafür muss der TCP port 2382 Inbound frei geschaltet werden.

(Für die Standard-Instanz bzw. Native-Mode oder SSAS-Failover-Cluster wäre im Gegensatz zur PowerPivot-Installation der TCP port 2383 für die Kommunikation notwendig.)

Port 2382 freischalten
  1. Um den Port freizuschalten muss man die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit auf dem Server, auf dem PowerPivot- bzw. die SSAS-Instanz läuft, öffnen und neuen TCP-Eingangsport 2382 mit der Aktion “Verbindung zulassen” definieren.
    Die Freigabe kann man auch auf der Kommandozeile erledigen:
    netsh advfirewall firewall add rule name="SQL Server Analysis Services inbound on TCP 2382" dir=in action=allow protocol=TCP localport=2382 profile=domain
Dynamische Ports freischalten

Zusätzlich muss die Kommunikation auch für dynamische Ports ermöglicht werden, ansonsten gibt es Fehlermeldungen wie “keine Server gefunden”, “There are no servers available” o.Ä.

Dazu entweder die Anwendung oder Dienst in der Windows-Firewall erlauben.

Das Programm kann man folgendermaßen herausfinden:
  1. Taskmanager öffnen.
  2. Eine Spaltenüberschrift mit der rechten Maustaste anklicken und “Spalten auswählen” und die Spalte “Befehlszeile” aktivieren.
  3. In der Spalte “Beschreibung” den Eintrag “Microsoft SQL Server Analysis Services” finden.
  4. In der Spalte “Befehlszeile” sieht man nun wie das Programm heißt und wo es liegt. In unserem Fall ist:
    "C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSAS11.POWERPIVOT\OLAP\bin\msmdsrv.exe"
Das Programm in der Windows-Firewall freischalten
  1. Regeltyp: Programm
  2. Programm > Dieser Programmpfad > C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSAS11.POWERPIVOT\OLAP\bin\msmdsrv.exe
  3. Aktion: Verbindung zulassen
  4. Namen für die Regel vergeben

Variante 2: Feste Ports vergeben

Falls dynamische Ports nicht benutzt werden können, dann kann man einen Festen Port für die Kommunikation mit der PowerPivot-Instanz einrichten.

  1. Beide Dienste, den der PowerPivot-Instanz und den des SQL-Server-Browsers entweder im SQL Server Configuration Manager oder in der Windows-Dienste-Konsole beenden.
  2. Den SQL Server-Browser Dienst zusätzlich deaktivieren.
  3. Den Editor als Administrator öffnen (UAC)
  4. Folgende Datei auf dem Server mit der PoverPivot-Instanz mit dem Editor öffnen
    C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSAS11.POWERPIVOT\OLAP\Config\msmdsrv.ini
  5. Folgende Stelle in der Datei finden und den gewünschten Port einstellen
    </Network>
    	<ExternalConnectionTimeout>60</ExternalConnectionTimeout>
    	<ExternalCommandTimeout>3600</ExternalCommandTimeout>
    	<IdleConnectionTimeout>0</IdleConnectionTimeout>
    	<IdleOrphanSessionTimeout>120</IdleOrphanSessionTimeout>
    	<MinIdleSessionTimeout>2700</MinIdleSessionTimeout>
    	<MaxIdleSessionTimeout>0</MaxIdleSessionTimeout>
    	<ServerTimeout>3600</ServerTimeout>
    	<AdminTimeout>0</AdminTimeout>
    	<CommitTimeout>0</CommitTimeout>
    	<ForceCommitTimeout>30000</ForceCommitTimeout>
    	<RequestPrioritization>
    		<Enabled>0</Enabled>
    		<StatisticsStoreSize>1024</StatisticsStoreSize>
    	</RequestPrioritization>
    	<Port>1234</Port>
    . . .
  6. Die PowerPivot-Instanz wieder starten (nicht den Browser-Dienst).

Es soll auch möglich sein, den Port im SSMS zu ändern. Dazu die Eigenschaften der Instanz öffnen und im Reiter “Allgemein” in der Zeile “Port” den gewünschten Port einstellen.
SQL Server Management Studio - Eigenschaften für Analysis-Server - Port Konfiguration

Prüfen, ob der richtige Port benutzt wird

  1. Im SQL Server Configuration Manager die Prozess-ID der PowerPivot-Instanz herausfinden.
    SQL Server Configuration Manager - Prozess-ID der PowerPivot-Instanz
  2. In der CMD den Befehl netstat -aop TCP ausführen und die ID aus dem SQL-Manger finden. Prüfen, ob in der gleichen Zeile, in der Spalte “Lokale Adresse” der gewünschte Port aufgelistet ist.

SharePoint Integration

Excel Services Konfigurieren

Um die Grundfunktionen von PowerPivot in SharePoint zu erhalten, muss man kein PowerPivot-Add-In in SharePoint installieren. Dafür reicht es, wenn man die Excel-Dienstanwendung für die Zusammenarbeit mit dem PowerPivot-Server konfiguriert. Dazu folgende Schritte durchführen:

  1. ZA > Anwendungsverwaltung > Dienstanwendungen verwalten > Excel Services-Anwendung markieren und Verwalten im Menü-Band anklicken.
    Dienstanwendungen verwalten - Verwalten Button - SharePoint 2013
  2. Datenmodelleinstellungen öffnen
    Zentraladministration - Dienstanwendungen verwalten - Excel Services-Anwendung verwalten - Datenmodelleinstellungen - SharePoint 2013
  3. Server hinzufügen anklicken
  4. Bei “Servername” den Server und die PowerPivot-Instanz in der Form <PowerPivot-Server>\POWERPIVOT eingeben und mit OK bestätigen.

SharePoint PowerPivot Add-In (sppowerpivot.msi) Installation

Hinweise

Möchte man erweiterte Funktionen nutzen wie:

  • PowerPivot Gallery
  • Schedule Data Refresh
  • Access to workbooks as a data source from outside the farm
  • BISM link file content type
  • PowerPivot Management Dashboard

so reichen die On-Board Möglichkeiten der Excel-Services nicht mehr aus und man muss das SharePoint Add-In (spPowerPivot.msi) installieren.

Das Add-In deployt Analysis Services client libraries und kopiert PowerPivot für SharePoint 2013 Installationsdateien auf den Computer.

Folgende Komponenten werden standardmäßig durch das Add-In installiert:

  • PowerPivot for SharePoint 2013.
    • This component includes PowerShell scripts (.ps1 files), SharePoint solution packages (.wsp), and the PowerPivot for SharePoint 2013 configuration tool to deploy PowerPivot in a SharePoint 2013 farm.
  • Microsoft OLE DB Provider for Analysis Services (MSOLAP).
  • ADOMD.NET
  • SQL Server  Analysis Management Objects
sppowerpivot.msi Installation
Hinweis:
Die SQL-Server-Versionen der SQL-PowerPivot-Instanz und des PowerPivot-Add-Ins für SharePoint müssen unbedingt dieselben sein.
Quelle

Man sollte das PowerPivot-Add-In möglichst immer aus der gleichen Quelle installieren, aus der auch die SQL-Server PowerPivot-Instanz installiert wurde.

Die Datei spPowerPivot.msi ist z.B. in dem “Microsoft® SQL Server® Feature Pack” enthalten. Allerdings wird das Herunterladen der Datei spPowerPivot.msi selbst nicht empfohlen, da dabei das Risiko besteht, dass die Versionen (der PowerPivot-Instanz und des heruntergeladenen Add-Ins) unterschiedlich sein werden.

Aus diesem Grund wird die Installation des Add-Ins für SharePoint direkt von dem Installationsdatenträger durchgeführt (und nicht wie meistens beschrieben heruntergeladen).

Die Installationsdatei findet man auf dem eingelegten bzw. bereitgestellten Installationsmedium im folgenden Verzeichnis.
Die Passende Version finden und die Installation starten.

  • DE: “<mounted installation media>\PCUSOURCE\1031_DEU_LP\x64\Setup\spPowerPivot.msi
  • EN: “<mounted installation media>\PCUSOURCE\1033_ENU_LP\x64\Setup\spPowerPivot.msi

Alle Komponenten ausgewählt lassen und das Setup zu Ende bringen.

Microsoft SQL Server 2012 PowerPivot für SharePoint 2013 - Funktionsauswahl

Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013

  1. Die Konfiguration starten, indem “Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013” im Startmenü angeklickt wird.
    Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013 Icon
  2. Die Option PowerPivot für SharePoint konfigurieren oder reparieren wählen.
    PowerPivot-Konfigurationstool - Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013 - SQL Server 2012 - PowerPivot für SharePoint konfigurieren oder reparieren
    Achtung:
    Beim Ausführen der dritten Option “Funktionen, Dienste, Anwendungen und Lösungen aktualisieren” kann es passieren, dass die SharePoint-Site kurzzeitig (bis zu einer Minute) nicht verfügbar ist.
  3. Daten eingeben:
    1. Benutzername für Standardkonto: Das Farmkonto
    2. Datenbankserver: DB-Server für die Datenbanken. Es kann der DB-Server der SP-Farm benutzt werden.
    3. Passphrase: Das Kennwort zum Hinzufügen der Server zur SP-Farm, welches beim Erstellen der Farm festgelegt wurde.
      PowerPivot-Konfigurationstool - PowerPivot für SharePoint konfigurieren oder reparieren

SharePoint Konfiguration aktualisieren

  • Nach dem Installieren des PowerPivot-Add-Ins, sollte man, wie nach den SharePoint-Updates gewohnt, entweder den Konfigurations-Assistenten für SharePoint 2013-Produkte (die GUI-Version) auf allen SharePoint-Servern laufen lassen
    Konfigurations-Assistent für SharePoint 2013-Produkte
  • Oder die Kommandozeilenversion ausführen:
    PSConfig -cmd upgrade -inplace b2b -wait -cmd applicationcontent -install -cmd installfeatures -cmd secureresources

Serveradministratoren für die PowerPivot-Instanz

In den Eigenschaften der SQL Server PowerPivot-Instanz müssen noch die Berechtigungen festgelegt werden.

  1. Dazu das SSMS öffnen und mit der PowerPivot Instanz (Servertyp: Analysis Services) verbinden.
  2. Eigenschaften mit der rechten Maustaste und die Zeile “Sicherheit” aufrufen.
  3. Und als Serveradministratoren folgende Konten einfügen
    1. Das SharePoint-Farmkonto
    2. Das Konto der PowerPivot-Dienstanwendung
    3. Das Konto der Excel-Services-Dienstanwendung

Microsoft Analysis Server - Eigenschaften für Analysis-Server - Sicherheit - Serveradministratoren

PowerPivot Kerberos Einstellung

Wenn SharePoint für die Kerberos-Authentifizierung eingestellt ist, müssen evtl. die Web.config Dateien für PowerPivot auf allen SP-Servern angepasst werden.

  1. Folgende Datei auf jedem SP-Server finden:
    C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\Web Server Extensions\15\ISAPI\PowerPivot\Web.config
  2. Alle gefundene Stellen ändern
    1. Von: <transport clientCredentialType="Ntlm"/>
    2. Auf: <transport clientCredentialType="Windows"/>

Quelle

 UnattendedAccount

Evtl. ist es nötig in der Excel-Dienstanwendung, die ID der in SecureStore eingetragenen PowerPivot-Zielanwendungs-ID einzutragen.

  1. Um die im SecureStore eingetragene Zielanwendungs-ID herauszufinden: ZA > Dienstanwendungen verwalten > Secure Store Service Zeile markieren und im Menü auf Verwalten klicken.
  2. Die Zielanwendungs-ID aus der Zeile “PowerPivot Unattended Account for Data Refresh” heraus kopieren. Meistens ist es “PowerPivotUnattendedAccount
  3. Zu der Auflistung der Dienstanwendungen zurückkehren, Excel Services-Anwendung markieren, im Menü auf Verwalten klicken.
  4. Im Fenster “Excel Services-Anwendung verwalten” den Link “Globale Einstellungen” anklicken.
    Zentraladministration - Dienstanwendungen verwalten - Excel Services-Anwendung verwalten - SharePoint 2013
  5. Ganz am Ende in der Kategorie “Externe Daten” die Option “Ein vorhandenes unbeaufsichtigtes Dienstkonto verwenden:” aktivieren und im Feld “Zielanwendungs-ID” die aus dem SecureStore herauskopierte Zielanwendungs-ID einfügen.
    Excel Services-Anwendung verwalten - Globale Einstellungen - Ein vorhandenes unbeaufsichtigtes Dienstkonto verwenden - Externe Daten - Zielanwendungs-ID - SharePoint 2013
  6. Mit OK bestätigen.
Achtung:
Nach dem Bestätigen, ist SharePoint evtl. kurz nicht erreichbar.

Installation überprüfen

Dienste auf dem Server

  1. ZA > Systemeinstellungen > Dienste auf dem Server verwalten aufrufen.
  2. Prüfen ob “SQL Server PowerPivot-Systemdienst” (bzw. auf Englisch installierten Systemen “SQL Server PowerPivot System Service”) und “SQL Server Analysis Services” (war bei uns nicht vorhanden) Status Gestartet hat.

Dienstanwendung

  1. ZA > Anwendungsverwaltung > Dienstanwendungen aufrufen.
  2. Kontrollieren, ob “PowerPivot Service Application” bzw. “PowerPivot Dienstanwendung” den Status “Gestartet” hat.

Farm Features

  1. ZA > Systemeinstellungen > Farmfeatures verwalten aufrufen.
  2. Prüfen, ob “Funktion zur PowerPivot-Integration” aktiviert ist.

Site Collection Feature

  1. Seite die im Konfigurationstool angegeben wurde (die Seite, die für PowerPivot verwendet wird) aufrufen.
  2. Websiteeinstellungen aufrufen (Zahnrad oben rechts)
    Zentraladministration - Zahnrad - Websiteeinstellungen Button - SharePoint 2013
  3. Im Abschnitt Websitesammlungsverwaltung “Websitesammlungsfeatures” aufrufen.
  4. Kontrollieren, ob “Funktion zur PowerPivot-Integration für Websitesammlungen” aktiviert ist.

Excel-PowerPivot Datei Rendering

  1. Eine vorhandene BI-Sitecollection aufrufen oder eine neue erstellen:
    ZA > Anwendungsverwaltung > Websitesammlungen > Websitesammlung erstellen.
    Als Vorlage “Business Intelligence Center” wählen.
    ZA - Websitesammlung erstellen - Business Intelligence Center - SharePoint 2013
  2. Entweder ein in dieser BI-Sitecollection schon standardmäßig enthalten Excel-Dokument zum Testen öffnen unter:
    http://<sharepoint-site>/<sitecollection>/Documents/Excel%20Services%20Sample%20Workbook.xlsx?Web=1
    und die Buttons (oben links) zum Testen anklicken.Dabei werden die Caches neu erstellt und das Datenmodell aufgerufen.
    Dabei dürfen keine Fehler auftreten! Ansonsten die Verbindung zum Server mit der PowerPivot-Instanz prüfen.
    Excel Services Sample Workbook
    Man kann auch Beispieldokumente herunterladen. Z.B. von hier:
    Power View and PowerPivot HelloWorldPicnic Samples for SQL Server 2012
    SQL SERVER – Download Microsoft PowerPivot for Excel 2010 and PowerPivot in Excel 2013 Samples
    diese auf den SharePoint in die BI-Sitecollection hochladen und die Funktionalität damit testen.

Bei Bedarf PowerPivot CU einspielen

Falls die PowerPivot Installation mal Probleme macht, kann es sein, dass das ein Software-Fehler ist, der von durch Microsoft bereitgestellten Patch z.B. in Form eines CUs beseitigt werden kann.

PowerPivot-Instanz Update

Die Auflistung aller CUs für SQL Server 2012 findet man hier.

Eigentlich braucht man nur das letzte CU installieren, um alle Patche zu haben.

  1. Das letzte CU runterladen (evtl. muss man den Link vorher von Microsoft durch das Eintragen der Mailadresse per Mail beziehen). In unserem Fall ist CU8 Build version 11.0.5634.1 KB3082561 das letzte Update.
  2. Installation starten (evtl. muss vorher das sich selbst entpackende Archiv “*_zip.exe” entpackt werden.
  3. Installation auf dem Server zu Ende durchführen, auf dem die PowerPivot-Instanz installiert ist.
    SQL Server 2012-Update installieren - CU8 - PowerPivot
    SQL Server 2012-Update installieren - CU8 - Funktionen auswählen - PowerPivot

In der Systemsteuerung findet man nun auch den Eintrag “Microsoft SQL Server 2012 Native Client mit der Version 11.2.5634.1

PowerPivot SharePoint Add-In aktualisieren

  1. Die Kommandozeile (CMD.exe) aufrufen.
  2. In das Verzeichnis mit dem runtergeladenen CU wechseln (in unserem Fall ist es C:\Temp)
  3. Die Ausführbare Datei (in unserem Fall “SQLServer2012-KB3082561-x64.exe” kann man mit folgendem Befehl entpacken:
    SQLServer2012-KB3082561-x64.exe /extract:C:\Temp\CU8
    CMD - Eingabeaufforderung - SQLServer2012 - Extract CU8
  4. Im entpackten Unterordner ...\1033_enu_lp\x64\setup findet man nun die von uns benötigte sppowerpivot.msi Datei (PowerPivot SharePoint Add-In).
    SQLServer2012 - Extract sppowerpivot.msi
  5. Diese Datei (sppowerpivot.msi) muss man nun auf alle Applikations- und Webserver der SharePoint-Farm kopieren und dort installieren.
    Microsoft SQL Server 2012 PowerPivot für SharePoint 2013 - Funktionsauswahl

Die Versionsnummern vergleichen

PowerPivot-Server Version

Die auf dem PowerPivot-Server installierte PowerPivot-Version kann man an folgenden Stellen ablesen:

  1. In der Systemsteuerung unter Programme und Features findet man den Eintrag Microsoft SQL Server 2012 Native Client mit der Version 11.2.5634.1
  2. Im Sql Server Configuration Manager findet man in den Eigenschaften der SSAS-Instanz die Version 11.0.5634.1
    Sql Server Configuration Manager - Eigenschaften von SQL Server Analysis Services (POWERPIVOT) - Dateiversion
  3. Im SSMS sieht man in den Eigenschaften der PowerPivot-Instanz die Version 11.0.5634.1
    Eigenschaften für Analysis-Server - POWERPIVOT Instanz - Version

SharePoint Server PowerPivot Add-In Version

Die auf den SharePoint Servern installierte PowerPivot-Add-In-Version kann man an folgenden Stellen ablesen:

  1. In der Systemsteuerung unter Programme und Features findet man den Eintrag Microsoft SQL Server 2012 PowerPivot for SharePoint 2013 mit der Version 11.2.5634.1
  2. Die Eigenschaften der Datei
    C:\Program Files\Microsoft SQL Server\110\Tools\PowerPivotTools\SPAddinConfiguration\Bin\PowerPivotSPAddinConfiguration.exe” verraten die Produktversion 11.0.5634.1
    PowerPivotSPAddinConfiguration.exe - Eigenschaften - Produktversion
    (Für SQL Server 2014 wäre das der Pfad: “C:\Program Files\Microsoft SQL Server\120\Tools\PowerPivotTools\SPAddinConfiguration\Bin“)
  3. PowerPivot-Konfigurationstool zeigt die Version auch an:
    Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013 Icon
    PowerPivot-Konfigurationstool - Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013 - SQL Server 2012 - PowerPivot für SharePoint konfigurieren oder reparieren

Konfiguration aktualisieren

Nach einem Update muss man sowohl die PowerPivot-Konfiguration mit dem PowerPivot-Konfigurationstool als auch die SharePoint-Konfiguration auf den SharePoint-Servern aktualisieren.

PowerPivot Konfiguration aktualisieren

  1. Aus dem Startmenü das PowerPivot-Konfigurationstool mit “Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013” starten.
    Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013 Icon
  2. Falls die dritte Option “Funktionen, Dienste, Anwendungen und Lösungen aktualisieren” (Upgrade Features, Services, Applications and Solutions) vorhanden ist, dann diese auswählen und bestätigen.
    Ansonsten die erste Option “PowerPivot für SharePoint konfigurieren oder reparieren” (Configure or Repair PowerPivot for SharePoint) auswählen und durchlafuen lassen.
    PowerPivot-Konfigurationstool - PowrPivot Configuration Tool - Funktionen, Dienste, Anwendungen und Lösungen aktualisieren - Upgrade Features, Services, Applications and Solutions

SharePoint Konfiguration aktualisieren

  • Nach dem Installieren des PowerPivot-Add-Ins, sollte man, wie nach den SharePoint-Updates gewohnt, entweder den Konfigurations-Assistenten für SharePoint 2013-Produkte (die GUI-Version) auf allen SharePoint-Servern laufen lassen
    Konfigurations-Assistent für SharePoint 2013-Produkte
  • Oder die Kommandozeilenversion ausführen:
    PSConfig -cmd upgrade -inplace b2b -wait -cmd applicationcontent -install -cmd installfeatures -cmd secureresources

Fehler und Lösungen

SharePoint-BI-Lösung für Microsoft Analysis Services erfordert .NET Framework Version 2.0.

Bei der Installation von SSAS bzw. PowerPivot wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

SharePoint-BI-Lösung für Microsoft Analysis Services erfordert .NET Framework Version 2.0. Stellen Sie sicher, dass diese Voraussetzung erfüllt ist, bevor Sie SharePoint-BI-Lösung für Microsoft Analysis Services installieren.

SQL Server 2012-Setup - PowerPivot Fehler - SharePoint-BI-Lösung für Microsoft Analysis Services erfordert .NET Framework Version 2.0

SQL Server 2012-Setup - Analysis Services-SharePoint-Integration Fehler

Lösung

.NET 3.5 Framework (z.B. im Server-Manager) installieren

Server Manager - Assistent zum Hinzufügen von Rollen und Features - .NET Framework 3.5 Installation

Links

  1. technet.microsoft.com: Konfigurieren von Analysis Services für die Verarbeitung von Datenmodellen in Excel Services
  2. blogs.technet.com: Run the “PowerPivot Configuration Tool” after Upgrading the Analysis Services POWERPIVOT Instance
  3. support.microsoft.com: SQL Server 2012 SP2 build versions (CU)
  4. msdn.microsoft.com: Configure the Windows Firewall to Allow SQL Server Access
  5. msdn.microsoft.com: Install or Uninstall the PowerPivot for SharePoint Add-in (SharePoint 2013)
  6. social.technet.microsoft.com: Troubleshoot PowerPivot Data Refresh
  7. www.microsoft.com/en-us/download: Power View and PowerPivot HelloWorldPicnic Samples for SQL Server 2012
  8. blog.sqlauthority.com: SQL SERVER – Download Microsoft PowerPivot for Excel 2010 and PowerPivot in Excel 2013 Samples

Der Beitrag PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Fehler beim PivotTable-Vorgang – Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte

$
0
0

Problem

Fehler beim PivotTable-Vorgang – Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte

Wenn man in einer PowerPivot-Excelarbeitsmappe auf Elemente klickt, die auf Datenmodell zugreifen müssen.

PowerPivot - Fehler beim PivotTable-Vorgang - Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte - Excel Services. We cannot locate a server to load the workbook Data Model

We cannot locate a server to load the workbook Data Model

Microsoft.AnalysisServices.Streaming.ServerNotFoundException: There are no servers available or actively being initialized

Im ULS-Log

Failed to create an external connection or execute a query. Provider message: There are no servers available or actively being initialized

Im ULS-Log

Details

Beschreibung

Folgender Fehler wird angezeigt, wenn man in einem PowerPivot Excel Workbook auf Dokumentelemente klickt, wodurch auf das Datenmodell zugegriffen wird.

Fehler beim PivotTable-Vorgang
Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte

bzw. auf den auf Englisch installierten Systemen:

We cannot locate a server to load the workbook Data Model

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

ULS Log

In den ULS Logs findet man folgende Einträge:

Uncaught CLR exception crossing the Interop boundary: Microsoft.AnalysisServices.Streaming.ServerNotFoundException: There are no servers available or actively being initialized.     bei Microsoft.AnalysisServices.Streaming.OnPremise.ServerPool.Microsoft.AnalysisServices.Streaming.OnPremise.IServerPool.GetAvailableServers()     bei Microsoft.AnalysisServices.Streaming.OnPremise.LoadBalancer.<>c__DisplayClass1.<GetLoadBalancedOperation>b__0()     bei Microsoft.AnalysisServices.Streaming.OnPremise.LoadBalancer.GetLoadBalancedOperation(Func`1 onBegin)     bei Microsoft.AnalysisServices.Streaming.OnPremise.Database.Loading.Create()     bei Microsoft.AnalysisServices.Streaming.OnPremise.ServerPool.<>c__DisplayClass9.<Microsoft.AnalysisServices.Streaming.OnPremise.IServerPool.CreateConnection>b__8(Guid id). . .

Failed to create an external connection or execute a query. Provider message: There are no servers available or actively being initialized., ConnectionName: , Workbook: http://<sp-site>/Dashboards/<PowerPivot-Excel-Workbook>.xlsx.

Verbindung

Die Verbindung mit der Analysis Services (PowerPivot) Instanz per SSMS klappt nur lokal, auf dem Server, auf dem auch die Instanz läuft.

Vom anderen Server klappt die Verbindung per SSMS nicht. Die Fehlermeldung lautet:

Es kann keine Verbindung mit ‘<Server\Instanz>’ hergestellt werden.
Zusätzliche Informationen:
Es kann keine Verbindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass der Server ausgeführt wird. (Microsoft.AnalysisServices.AdomdClient)

Ein Verbindunngsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat <IP:DynamicPort> (System)

SQL Management Studio - Analysis Services - PowerPivot - Verbindung mit Server herstellen - Es kann keine Verbindung hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass der Server ausgeführt wird. (Microsoft.AnalysisServices.AdomdClient)

Oder auf EN:

A connection attempt failed because the connected party did not properly respond after a period of time, or established connection failed because connected host has failed to respond

Fix

Scheinbar wird per Instanznamen der SQL-Browser (läuft auf 2382) angesprochen, und der gibt den Port zurück, auf welchem die PowerPivot-Instanz läuft (in diesem Fall dynamischer Port 56426 s. Fehler in SSMS oben). Und dieser PowerPivot-Instanzport ist in der Firewall normalerweise nicht freigeschaltet, da diese sich ständig verändern.

Prüfen, welche Ports benutzt werden

  1. Im SQL Server Configuration Manager die Prozess-ID der PowerPivot-Instanz herausfinden.
    SQL Server Configuration Manager - Prozess-ID - PowerPivot-Instanz - SQL Server-Browser
  2. In der CMD den Befehl netstat -aop TCP ausführen und die ID aus dem SQL-Manger finden. In der gleichen Zeile, in der Spalte “Lokale Adresse” sieht man den Port unter dem der Dienst läuft.
    CMD - netstat -aop TCP - Analysis Services - PowerPivot Ports

Verbindung zum Server prüfen

Verbindung (besonders von den WFEs) zum Server prüfen, auf dem die SSAS/PowerPivot Instanz installiert ist.
Z. B. per Telnet: telnet <PowerPivot Server IP> 2382

Firewalls prüfen

  1. Windows-Firewall prüfen (zum Testen kann man eine “Alles erlauben Regel” verwenden).
  2. Hardware-Firewall Logs auf Deny-Einträge überprüfen.

Kerberos Einstellung

Wenn SharePoint auf Kerberos-Authentifizierung eingestellt ist, dann muss man die Datei web.config des PowerPivot-Dienstes umstellen.

Siehe: PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung: PowerPivot Kerberos Einstellung

 Excel-Konto auf die Instanz berechtigen

Die Kennung der Excel-Dienstanwendung muss auch als Administrator auf die PowerPivot-Instanz gesetzt werden.

Siehe: Serveradministratoren für die PowerPivot-Instanz

IIS-Reset

Hinweis:
Unbedingt iisreset auf allen Servern durchführen, da sonst der Fehler ohne Grund weiterhin bestehen bleiben könnte.

 

 

Links

  1. PowerPivot für SharePoint installieren – Anleitung: PowerPivot Kommunikation konfigurieren

Der Beitrag Fehler beim PivotTable-Vorgang – Es wurde kein Server gefunden, von dem das Datenmodell der Arbeitsmappe geladen werden konnte erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Der Benutzer ist kein Farmadministrator

$
0
0

Problem

Der Benutzer ist kein Farmadministrator.

Systemüberprüfung
Der Benutzer ist kein Farmadministrator.
Beheben Sie die Überprüfungsfehler, und wiederholen Sie den Vorgang.

The user is not a farm administrator

The user is not a farm administrator.
Please address the validation failures and try again.

Details

Beschreibung

Beim Ausführen des PowerPivot-Konfigurationstools wird das Fenster mit dem Titel “Systemüberprüfung” mit folgender Meldung angezeigt:

Der Benutzer ist kein Farmadministrator.
Beheben Sie die Überprüfungsfehler, und wiederholen Sie den Vorgang.”

oder auf Englisch

The user is not a farm administrator. Please address the validation failures and try again.”

PowerPivot-Konfigurationstool - Konfiguration von PowerPivot für SharePoint 2013 - Systemüberprüfung - Der Benutzer ist kein Farmadministrator

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Es reicht nicht aus unter ZA > Sicherheit > Farmadministratorgruppe verwalten > Mitglied der Farmadministratorgruppe zu sein!

ZA Sitecollection Admin

Der Benutzer muss auf die Sitecollection (Websitesammlung) der ZA als primärer oder sekundärer Administrator berechtigt sein.

  1. ZA > Anwendungsverwaltung > Websitesammlungen > Websitesammlungsadministratoren ändern
  2. Oben rechts als Webanwendung die Webapp der ZA auswählen und mit OK bestätigen.
    Websitesammlungsadministratoren ändern - Websitesammlung auswählen -- Webseitendialog - Zentraladministration - SharePoint 2013
  3. Den Benutzer, der das PowerPivot Konfigurationstool ausführt und die Fehlermeldung bekommt, entweder als primären Websitesammlungsadministrator und als sekundären Websitesammlungsadministrator eintragen und mit OK bestätigen.
    Websitesammlungsadministratoren ändern - Geben Sie den Administrator für diese Websitesammlung an - SharePoint 2013

UAC deaktivieren

Evtl. hilf auch die Abschaltung der UAC-Abfrage (war in unserem Fall nicht nötig).

Der Beitrag Der Benutzer ist kein Farmadministrator erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Cannot create unattended account for data refresh because there is no enough information to locate current proxy group

$
0
0

Problem

Fehler bei mindestens einer Aktion. Überprüfen Sie die als fehlerhaft gekennzeichneten Aktionen, um die Ursache zu ermitteln.

Wird im PowerPivot-Konfigurationstool angezeigt.

Fehler beim Konfigurieren des Servers

Fehler beim Ausführen der Aktion: Unbeaufsichtigtes Konto für ‘DataRefresh’ erstellen
Fehler bei der Ausführung des PS-Skripts. Grund: Cannot create unattended account for data refresh because there is no enough information to locate current proxy group

Wird im PowerPivot-Konfigurationstool unter

  • SharePoint-Abhängigkeiten konfigurieren
    • Einmaliges Anmelden konfigurieren
      • Unbeaufsichtigtes Konto für ‘DataRefresh’ erstellen

angezeigt.

Details

Beschreibung

Folgende Fehlermeldung wird im PowerPivot-Konfigurationstool angezeigt:

Fehler beim Konfigurieren des Servers

Fehler beim Ausführen der Aktion: Unbeaufsichtigtes Konto für ‘DataRefresh’ erstellen
Fehler bei der Ausführung des PS-Skripts. Grund: Cannot create unattended account for data refresh because there is no enough information to locate current proxy group

PowerPivot-Konfigurationstool - Unbeaufsichtigtes Konto für 'DataRefresh' erstellen - Cannot create unattended account for data refresh because there is no enough information to locate current proxy group

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Anwendungsproxygruppe anpassen

  1. ZA > Anwendungsverwaltung > Zuordnungen von Dienstanwendungen konfigurieren anklicken.
  2. Es muss dafür gesorgt werden, dass die PowerPivot Service Application in der richtigen Anwendungsproxygruppe (meistens in der Zeile der SharePoint – 80 Webanwendung) aktiviert ist.
    Dazu in der Zeile, in der die Hauptwebanwendung steht (SharePoint – 80) auf den Namen der Anwendungsproxygruppe klicken (in unserem Fall “benutzerdefiniert”)
    ZA - Zuordnungen von Dienstanwendungen konfigurieren - Anwendungsproxygruppe benutzerdefiniert - SharePoint 2013
  3. Und das Kästchen bei PowerPivot Service Application aktivieren
    ZA - Anwendungsproxygruppe - Zuordnung von Dienstanwendungen konfigurieren - Gruppe benutzerdefiniert - PowerPivot Service Application Proxy

In unserem Fall gab es zwei Anwendungsproxygruppen. Die PowerPivot-Dienstanwendung war in der falschen Anwendungsproxygruppe aktiviert (die Anwendungsproxygruppe hierß zwar “Standard”, aber gehörte zur Webanwendung “SharePoint Profiles”)

Mit dem Vorgehen oben wurde die PowerPivot-Dienstanwendung in der Anwendungsproxygruppe “SharePoint Profiles” deaktiviert und in der richtigen Anwendungsproxygruppe “SharePoint – 80” aktiviert.

ZA - Zuordnungen von Dienstanwendungen konfigurieren - PowerPivot Service Application - SharePoint 2013

Der Beitrag Cannot create unattended account for data refresh because there is no enough information to locate current proxy group erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Aus der Teamsite bekannte Aufgabenliste auf eigener My Site aktivieren

$
0
0

Einleitung

Falls in Ihrem SharePoint-System die “My Site” Funktionalität eingerichtet ist, dann kennen Sie eventuell die dort schon vorhandene Funktion “Aufgaben” (/AllTasks.aspx). Die Möglichkeiten dieser Funktion sind – im Vergleich zur “normalen” Aufgabenliste (/Lists/Aufgaben/AllItems.aspx), die man bereits aus einer Teamsite kennt (mit Möglichkeiten wie Workflows, Benachrichtigungen, Datei einfügen, Freigeben für andere, Versionsverlauf etc.) – recht begrenzt.

Hier zeige ich, wie man in SharePoint 2013 die Projektverwaltungsfunktionen und die Aufgabenliste auf eigener My Site aktivieren kann.

Ist-Zustand

Es existiert eine Webapplication mit dem Namen: https://my.site.de

Auf dieser Seite existiert standardmäßig die Möglichkeit Aufgaben (links in der Seitennavigation) zu pflegen. Die Optionen und Funktionen dieser eingebauten Aufgaben-Funktion sind recht begrenzt.
My-Site - Aufgaben - SharePoint 2013

Projektverwaltungsfunktionen aktivieren

Eigene Seite durch den Aufruf von My Site (in diesem Fall https://my.site.de) öffnen.

Falls der Punkt “Websiteeinstellungen” im Zahnrad-Menü fehlt, dann den Punkt Websiteinhalte auswählen.
My-Site - Zahnrad (Einstellungen) - Websiteinhalte Button - Websiteeinstellungen nicht vorhanden - SharePoint 2013

Auf der Seite “Websiteinhalte” die Websiteeinstellungen durch das Klicken auf den Button Einstellungen öffnen.
Websiteinhalte - Einstellungen Button - SharePoint 2013

Auf der Seite Websiteeinstellungen im Block “Websiteaktionen” den Punkt Websitefeatures verwalten aufrufen.
My-Site - Websiteeinstellungen - Websitefeatures verwalten - SharePoint 2013

Das Feature Projektfunktionen (“Dieses Feature fügt einer Website Projektverwaltungsfunktionen hinzu. Es umfasst Aufgaben, einen Kalender und Webparts auf der Startseite der Website”) Aktivieren.
Websitefeatures verwalten - Feature Projektfunktionen - Aktivieren Button - SharePoint 2013

Nun findet man neue Websiteinhalte (“Aufgaben”, “Kalender” und “Websiteojekte”) unter Zahnrad > Websiteinhalte.
My-Site - Websiteinhalte - Neu Aufgaben, Kalender, Websiteobjekte - SharePoint 2013

Um die Aufgaben zu öffnen, kann man an dieser Stelle auf die Liste “Aufgaben” klicken oder den Link “Aufgaben” in der linken Navigation benutzen.

Nach dem Aktivieren des Features wurde ein neuer Link in die Seitennavigation eingefügt. Leider heißt der Link zur neuen Aufgabenliste genauso, wie der alte Link – nämlich “Aufgaben” (s. Bild oben).

Das kann man ändern, indem man in der linken Navigation auf “LINKS BEARBEITEN” klickt und die Einträge nach Belieben umbenennt oder entfernt.
My-Site - linke Navigation - LINKS BEARBEITEN Button - SharePoint 2013My-Site - linke Navigation - Speichern Button - SharePoint 2013

Der Beitrag Aus der Teamsite bekannte Aufgabenliste auf eigener My Site aktivieren erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Viewing all 89 articles
Browse latest View live